|
Unsere Familie
Genealogieseiten
|
 |
|
» Alles anzeigen «Zurück «1 ... 15 16 17 18 19 20 21 22 Vorwärts» » Diaschau
Fraureuth
liegt wenige Kilometer südwestlich von Werdau im Landkreis Zwickau und
hat rund 5200 Einwohner. Die Städte Zwickau, Greiz und Reichenbach sind
jeweils rund 10 Kilometer entfernt. Die Endung –reuth deutet auf eine
fränkische Gründung hin. Das Wappen zeigt die heilige Jungfrau Maria mit
dem Jesuskind. Ab dem Mittelalter gehörte Fraureuth zum Einflussbereich
des Vogtlandes. 1578 löste es sich kirchlich von Beiersdorf und bekam
eine eigene Pfarrkirche. 1811 befand sich das Dorf in der Herrschaft
Reuß-Greiz. 1952 wechselte es vom Landkreis Greiz in Thüringen zum
sächsischen Landkreis Werdau. Seit 1998 gehört Ruppertsgrün zur Gemeinde
Fraureuth.
Familiennamen (Auswahl): Bachmann, Bauer, Beck, Burkhard, Brehmer, Daßler,
Dietel / Diezel, Dietsch, Falke, Frank, Frühauf, Gnauck, Göthe, Gräf,
Groß, Grünewald, Güntel, Güther, Haase, Heidel / Heydel, Hofmann, Hoyer,
Hupfer, Illgen, Jähring, Jacob / Jakob, Jubelt, Jung, Kahnes / Kahneß,
Kärner, Klopfer, Krauß, Kühn, Linke, Lippold, Löffler, Lorenz, Ludwig,
Mehlhorn, Maier / Mayer, Meier / Meyer, Michel, Müller, Näser,
Oberländer, Ott / Otto, Pensold / Pensolt, Pestel, Pfeifer, Piehler,
Pohle, Pötzsch, Popp, Reber, Reinhold, Riedel, Ritterich, Rödel, Roth,
Sarferth, Sauß, Schäller, Scheffel, Schenker, Schlegel, Schleusing /
Schleußing, Schröder, Schütz, Schulz / Schulze, Seidel / Seydel, Seifert
/ Seiferth, Seyfert, Sing / Singer, Sinz, Steingrübner, Stephan,
Trompelt / Trampeld, Unterdörfer, Voigt, Vollstädt, Wagner, Weidlich,
Weigert, Wendler, Wetzel / Wezel, Windisch, Wolf, Wunderlich, Zahn,
Zeuner
Ortsnamen (Auswahl): Fraureuth, Ruppertsgrün, Beiersdorf, Werdau, Leubnitz,
Langenhessen, Königswalde, Steinpleis, Lichtentanne, Schönfels, Stenn,
Ebersbrunn, Hirschfeld, Voigtsgrün, Kirchberg, Hauptmannsgrün,
Heinsdorfergrund, Reuth, Neumark, Schönbach, Reudnitz, Möhlsdorf, Greiz,
Teichwolframsdorf, Waltersdorf, Neumühle, Langenbernsdorf, Trünzig,
Oberalbertsdorf, Niederalbertsdorf, Blankenhain, Mannichswalde,
Seelingstädt, Neukirchen, Langenreinsdorf, Lauterbach, Crimmitschau,
Reichenbach, Mylau, Netzschkau, Zwickau, Planitz, Wilkau, Schmölln,
Plauen, Weida, Vogtland
Caput = Sache, Kapitel
Jahrgänge
1810 - 1815 |
| 1815 - 1822 |
| 1822 - 1828 |
| 1828 - 1837 |
| 1837 - 1842 |
| 1842 - 1845 |
| 1845 - 1848 |
| 1848 - 1851 |
| 1851 - 1854 |
| 1854 - 1857 |
|
Rechnungsbuch Fraureuth 1810 - 1857
Einnahmen / Ausgaben: Gemeinderechnung, Brauhausrechnung, Marktgeld von den Tuchmachern, Tuch-, Herings-, Kälber- und Lohngeld, Einnahmen an barem Bestand, Erbzins von Bau- und Gartenplätzen, Backofenzins, Pfannenzins, Gartenzins, Gotteszins, Pachtgeld, Einnahmen an verkauftem Holz, Transport uvm. Verzeichnisse von begüterten Einwohnern, Kleinhäußlern.
» Alles anzeigen «Zurück «1 ... 15 16 17 18 19 20 21 22 Vorwärts» » Diaschau
| |