1547
|
Wittenberger Capitulation. Jo. Friedrich verzichtet auf
die Kur. Den Ernestinern verbleiben die Ämter und Städte Eisenach, Gotha,
Weimar, Saalfeld, Coburg (dazu 1554 Altenburg, Eisenberg u. a. Ämter). Die
Universität Jena gestiftet. – Morizens Schwiegervater Philipp zu Halle in
kaiserliche Haft genommen.
|
1548
|
24 Febr. Kurfürst Moriz empfängt die kaiserliche
Belehnung. Augsburger Interim.
|
1552
|
Moriz verbündet sich mit Heinrich 2 von Frankreich und
zieht gegen den Kaiser zu Felde. Passauer Vertrag. Jo. Friedrich und Philipp
in Freiheit gesetzt.
|
1553
|
Schlacht bei Sievershausen wider den Friedenstörer
Albrecht von Brandenburg-Culmbach. Moriz + 11 Juli (geb. 21 März 1521).
|
1553-1586
|
Kurfürst August, der kluge Staatswirth. Seine Gemahlin
Anna v. Dänemark („Vater August, Mutter Anna“).
|
1554
|
+ Jo. Friedrich der großmüthige. S. Söhne Jo. Fr. der
mittlere u. Jo. Wilhelm (Jo. Fr. der jüngere + 1565).
|
1555
|
25 Sept. Augsburger Religionsfriede. Kurfürst August
Kreisoberster; erwirbt die Stifter Merseburg, Naumburg-Zeitz, Meissen.
|
1558-1564
|
Kaiser Ferdinand 1; 1564-1576 K. Maximilian 2; 1576-1612
K. Rudolf 1.
|
1566
|
Reichsacht gegen Herzog Jo. Friedr. den mittleren von
Gotha wegen der Grumbachschen Händel, vollstreckt von Kurf. August.
|
1567
|
Gothaer Capitulation. Jo. Friedrich in kaiserlicher Haft
(+ 1595. S. Gem. Elisabeth v. d. Pfalz). Seine Söhne erhalten Coburg und
Eisenach (- 1638).
|
1572
|
das Vogtland mit Kursachsen vereinigt.
|
1580
|
das Concordienbuch der lutherischen Kirche.
Kryptocalvinistische Streitigkeiten.
|
1583
|
das Haus der gefürsteten Grafen von Henneberg stirbt aus.
Erbstreitigkeiten zwischen den Ernestinern und Albertinern (verglichen 1660).
|
1586-1591
|
Kurf. Christian 1. Sein Kanzler Nic. Krell. Hilfsendung an
Heinrich 4 von Frankreich.
|
1591-1611
|
Kurf. Christian 2; unter Vormundschaft Fr. Wilhelms 1 von
S-Weimar.
|
1601
|
Christian 2 übernimmt die Regierung. Krell wird nach
zehnjähriger Haft enthauptet. – Weimarsche Theilung (1603); das ältere Haus
S.-Altenburg (- 1672) und das Haus S.-Weimar.
|
1609
|
clevischer Erbstreit: Anrecht des Hauses Sachsen.
|
1611-1656
|
Kurf. Johann Georg (Bruder Ch.`s 2). Kaiser Matthias
1612-1619.
|
1618-1648
|
der dreißigjährige Krieg. Ausbruch des Kampfes in Böhmen.
|
1619
|
Kaiser Ferdinand 2 (-1637). Friedrich v. d. Pfalz zum
König von Böhmen erwählt.
|
1620
|
Jo. Georg besetzt die Lausitzen und Schlesien für K.
Ferdinand. Hoe von Hoenegg.
|
1629
|
kaiserliches Restitutionsedict.
|
1630
|
Gustav Adolf von Schweden landet in Pommern.
|
1631
|
Leipziger Convent. Brand Magdeburgs. Tilly rückt in
Sachsen ein. Jo. Georg verbündet sich mit Gustav Adolf. Schlacht bei
Breitenfeld 7/17 Sept. Die Sachsen unter Arnim dringen nach Böhmen vor.
|
1632
|
Wallenstein zieht nach Sachsen. Schlacht bei Lützen 6/16
Nov. Gustav Adolf +. Bernhard von Weimar. Wallensteins Rückzug nach Böhmen.
|
1634
|
Wallensteins Tod. – Sieg der Kaiserlichen bei Nördlingen.
|
1635
|
Prager Friede mit dem Kaiser. Die Lausitzen erblich an
Kursachsen verliehen. Des Kurfürsten Sohn August Administrator von Magdeburg
(+ 1680).
Krieg mit den Schweden. Siege Banérs und Verwüstungen des
Landes. K. Ferdinand 3 1637-1657.
|
1639
|
+ Bernhard von Weimar am Oberrhein. Theilung der
Ernestiner Wilhelm (Haus Sachsen-Weimar) und Ernst des frommen (Haus
Sachsen-Gotha) 1640.
|
1642
|
der Schwede Torstenson siegt bei Leipzig über Piccolomini.
Belagerung von Freiberg.
|
1645
|
Sieg Torstensons bei Jankau in Böhmen. Waffenstillstand
mit den Schweden zu Kötzschenbroda.
|
1648
|
westfälischer Friede. Kursächsisches Directorium des
Corpus Evangelicorum.
|
1656
|
+ Jo. Georg 1. Jo. Georg 2 – 1680. Die Nebenlinien
Sachsen-Weißenfels (- 1746), S.-Merseburg (- 1738), S.-Zeitz (- 1718).
|
1658-1705
|
K. Leopold 1. Sachsens Theilnahme an den Reichskriegen
gegen die Türken u. Franzosen. – Französische Hofsitte.
|
1675
|
+ Herzog Ernst der fromme. Haus Sachsen-Gotha mit den
Nebenlinien (Coburg), Meiningen, (Römhild, Eisenberg) Hildburghausen,
Saalfeld. Weimarsche Linien Weimar, Eisenach, Jena.
|
1680
|
Magdeburg (mit Halle) fällt an Brandenburg.
Jo. Georg 2 +. Kurfürst Jo. Georg 3 – 1691, „der
sächsische Mars“.
|
1683
|
12 Sept. Jo. Georg 3 und die Sachsen in der Türkenschlacht
vor Wien. Fernere Kämpfe sächsischer Truppen mit den Türken in Ungarn und (in
venetianischen Diensten) auf Morea. – Succesionsstreit über
Sachsen-Lauenburg.
|
1691
|
+ Jo. Georg 3 im Reichskriege mit Frankreich. Seine Söhne
Kurfürst Jo. Georg 4 – 1694 und Friedr. August.
|
1694
|
Friedrich August 1 der starke, Kurfürst (- 1733);
Oberfeldherr im Türkenkriege.
|